“Allahumma barik” ist ein wichtiges Bittgebet im Alltag eines Muslims. Hier erfährst du, was es bedeutet und wann du es sagen solltest.
Inhalte
Was bedeutet “Allahumma barik”?
“Allahumma barik” bedeutet “O Allah, segne es”. Wir sagen das, wenn wir etwas an einer anderen Person sehen und es bewundern.
Der Prophet Muhammad ﷺ hat uns dazu angewiesen:
“Wenn einer von euch etwas bei seinem Bruder sieht, das er bewundert, so soll er um Segen dafür bitten.”
Überliefert von Imam Malik in al-Muwatta (2/939), Imam Ahmad in al-Musnad (25/355) und Ibn Majah (3509)
Wenn du zum Beispiel das neue Auto deines Freundes siehst und es dir gefällt, oder du das schöne Haus deiner Nachbarn bewunderst, dann sagst du “Allahumma barik”.
Wann sollst du es sagen?
Du solltest “Allahumma barik” sagen, wenn:
- Du etwas siehst, das einem anderen Muslim gehört und dir gefällt
- Du etwas an einem anderen Menschen gut findest
- Du etwas Schönes oder Wertvolles bei anderen Menschen bemerkst
Dies ist besonders wichtig, wenn du Angst hast, dass deine Bewunderung zum “bösen Blick” führen könnte. Der Prophet Muhammad ﷺ hat uns gelehrt, dass übermäßige Bewunderung ohne Segensbitten manchmal Schaden bringen kann.
Musst du es jedes Mal sagen?
Die Gelehrten haben dazu unterschiedliche Meinungen:
Manche Gelehrten sagen: Islamische Gebote müssen nicht automatisch immer wiederholt werden, wenn es keinen klaren Hinweis darauf gibt.
Andere Gelehrte meinen: Da der Prophet Muhammad ﷺ die Bewunderung als Grund genannt hat, solltest du es jedes Mal sagen, wenn du etwas bewunderst.
Ist es schlimm, wenn du es vergisst?
Es kommt auf die Situation an:
Wenn du dafür bekannt bist, dass dein “böser Blick” anderen schadet:
Dann wäre es falsch, es nicht zu sagen. Du müsstest in diesem Fall unbedingt “Allahumma barik” sagen, um anderen nicht zu schaden.
Ibn al-Qayyim (رَحِمَهُ ٱللَّٰهُ) hat dazu gesagt:
“Wenn jemand befürchtet, durch seinen Blick Schaden anzurichten, kann er das Übel abwenden, indem er ‘Allahumma barik ‘alayhi’ (O Allah, segne es für ihn) sagt.”
Zad al-Ma’ad, 4/156
Ibn ‘Abd al-Barr (رَحِمَهُ ٱللَّٰهُ) war sogar noch deutlicher:
“Die Worte des Gesandten Allahs ﷺ ‘Hast du nicht um Segen für ihn gebeten?’ zeigen, dass der böse Blick keinen Schaden anrichtet, wenn man um Segen bittet. Er schadet nur, wenn man nicht betet. Daher muss jeder, der etwas bewundert, um Segen dafür bitten.”
At-Tamhid, 6/240-241
Wenn du normalerweise keinen “bösen Blick” hast:
Dann ist es trotzdem gut, es zu sagen, aber nicht unbedingt Pflicht. Es zeigt einfach, dass du an deine Mitmenschen denkst.
Was ist die richtige Antwort auf “Allahumma Barik”?
Du kannst einfach sagen “wa feeka barakAllah”, was so viel bedeutet wie “Möge Allah dich auch segnen!”
Quelle: islamqa