Das arabische Wort “Adab” bezieht sich auf das gute Verhalten, Manieren und Anstand im Islam.
Adab im täglichen Leben
Der Islam lehrt bestimmte Verhaltensweisen und Bräuche für das tägliche Leben.
Viele dieser Bräuche gehen auf vorislamische arabische Traditionen zurück, die vom Propheten Muhammad ﷺ gebilligt wurden.
Zu diesen Verhaltensweisen gehören:
Beim Essen und Trinken
- “Bismillah” (im Namen Allahs) sagen, bevor man isst oder trinkt
- Langsam in drei Schlucken trinken
- Die rechte Hand zum Essen und Trinken benutzen
Im sozialen Umgang
- “Assalaamualaikum warahmathullahi wabarakaatuhu” (Friede, Barmherzigkeit und Segen Allahs seien mit dir) sagen, wenn man jemanden trifft
- Mit “Wa ‘alaikumus salam warahmathullahi wabarakaatuhu” (und Friede, Barmherzigkeit und Segen Allahs seien auch mit dir) antworten
- “Alhamdulillah” (alles Lob gebührt Allah) sagen, wenn man niest
- Mit “Yarhamukallah” (Allah erbarme sich deiner) antworten, wenn jemand niest
In Bezug auf Hygiene
- Den Schnurrbart kürzen
- Achselhaare entfernen (unabhängig vom Geschlecht)
- Nägel schneiden
- Die männlichen Nachkommen beschneiden
- Nase, Mund und Zähne reinigen
- Den Körper nach dem Urinieren und Stuhlgang reinigen