Die Hidschra (Hijra) bezeichnet die Auswanderung des Propheten Muhammad ﷺ und seiner Gefährten von Mekka nach Medina im Jahr 622 n. Chr.
Sie war nicht nur eine Flucht vor Verfolgung, sondern der Beginn einer neuen islamischen Gesellschaft.
Dieses Ereignis war so bedeutend, dass der islamische Kalender mit der Hidschra beginnt.
Worum geht es?
Warum war die Hidschra notwendig?
In Mekka wurden die ersten Muslime massiv unterdrückt.
Der Prophet ﷺ hatte die Menschen mehr als zehn Jahre lang zum reinen Monotheismus aufgerufen, doch die führenden Quraisch lehnten ihn ab und verfolgten seine Anhänger brutal.
- Muslime wurden gefoltert und getötet – Besonders Schwache wie Bilal ibn Rabah oder Sumayyah bint Khayyat erlitten grausame Strafen.
- Sozialer und wirtschaftlicher Boykott – Die Quraisch isolierten die Muslime, sodass sie hungerten und keinen Handel treiben konnten.
- Mordpläne gegen den Propheten ﷺ – Die Mekkaner beschlossen schließlich, Muhammad ﷺ zu töten, um seine Botschaft endgültig zu stoppen.
Die geheime Vorbereitung zur Auswanderung
Die Muslime mussten Medina heimlich erreichen, um nicht aufgehalten oder getötet zu werden.
- Viele Gefährten wanderten in kleinen Gruppen aus, um nicht aufzufallen.
- Der Prophet ﷺ wartete auf Allahs Befehl, bevor er selbst aufbrach.
- Als die Quraisch planten, ihn in der Nacht zu ermorden, verließ er sein Haus unbemerkt und ließ Ali ibn Abi Talib dort schlafen, um die Attentäter zu täuschen.
Zusammen mit Abu Bakr as-Siddiq floh der Prophet ﷺ in die Höhle von Thaur. Die Quraisch suchten ihn überall, doch Allah beschützte ihn.
Allah sagt im Koran:
„Wenn ihr ihm (dem Propheten) nicht helft, so hat Allah ihm doch bereits geholfen, als ihn diejenigen, die ungläubig waren, hinausgetrieben hatten – als Zweiter von zweien, als sie beide in der Höhle waren, und als er zu seinem Gefährten sagte: Sei nicht traurig! Gewiss, Allah ist mit uns.“ (Surah At-Tawba 9:40)
Die Ankunft in Medina – Ein neuer Anfang
Nach einer strapaziösen Reise erreichte der Prophet ﷺ Medina, wo die Muslime begeistert empfangen wurden. In Medina begann eine neue Ära für den Islam:
- Die erste islamische Gemeinschaft wurde aufgebaut.
- Die Verfassung von Medina legte die Rechte und Pflichten aller Bürger fest – Muslime und Nichtmuslime lebten unter einem gerechten System.
- Die Muslime wurden zu einer starken Einheit.
Die Hidschra war also kein Rückzug, sondern der Beginn der islamischen Zivilisation.
Die Bedeutung der Hidschra für den Islam
- Beginn der islamischen Zeitrechnung – Das Jahr der Hidschra wurde zum ersten Jahr des islamischen Kalenders.
- Trennung zwischen Wahrheit und Falschheit – Muslime konnten nun frei ihren Glauben praktizieren.
- Die Umma wurde stark – Medina wurde das Zentrum des Islam, von dem aus sich die Botschaft verbreitete.
- Opfer für den Glauben – Die Muslime ließen ihre Heimat und ihr Eigentum zurück, um Allahs Willen zu folgen.
Lehren aus der Hidschra
- Wer für Allah aufgibt, wird mit etwas Besserem belohnt. Die Muslime verließen Mekka, doch Allah gab ihnen Medina – eine Stadt, in der sie frei waren.
- Vertrauen in Allah bringt Erfolg. Selbst in der Höhle, umzingelt von Feinden, blieb der Prophet ﷺ standhaft und wusste, dass Allah ihn schützen wird.
- Islam ist nicht nur ein Glaube, sondern eine Lebensweise. In Medina wurde der Islam nicht nur gepredigt, sondern praktisch umgesetzt – mit sozialer Gerechtigkeit, Rechten für alle Bürger und klaren Gesetzen.