Manhaj

Das Wort Manhaj (منهج) kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Weg“, „Methode“ oder „System“.

Im Islam ist der richtige Manhaj die richtige Vorgehensweise in Glauben, Handlungen und Verständnis des Islam.

Es geht darum, den Islam so zu praktizieren, wie er ursprünglich offenbart wurde – ohne Veränderungen, ohne persönliche Interpretationen und ohne Neuerungen (Bid’ah).

Warum ist der Manhaj so wichtig?

Der Islam wurde mit dem Koran und der Sunnah in perfekter Form überliefert.

Der Prophet ﷺ und seine Gefährten (Sahaba) haben uns gezeigt, wie der Islam richtig gelebt wird. Wer diesen Weg verlässt, entfernt sich von der Wahrheit.

Allah sagt:

„Und dies ist Mein gerader Weg, so folgt ihm und folgt nicht (anderen) Wegen, sonst würden sie euch von Seinem Weg trennen.“ (Surah Al-An’am 6:153)

Der Prophet ﷺ warnte davor, den Islam nach eigenen Wünschen zu verändern:

„Die beste Rede ist das Buch Allahs, und die beste Rechtleitung ist die Rechtleitung Muhammads ﷺ. Die schlimmsten Dinge sind die Neuerungen (in der Religion), und jede Neuerung ist eine Irreführung.“ (Muslim)

Ein falscher Manhaj führt dazu, dass Menschen Dinge in den Islam einbringen, die es zur Zeit des Propheten ﷺ nicht gab – und genau das ist gefährlich.

Der Manhaj der Sahaba – Der einzig richtige Weg

Die Sahaba (Gefährten des Propheten) waren die besten Muslime. Sie waren Zeugen der Offenbarung, verstanden den Koran direkt vom Propheten ﷺ und praktizierten den Islam ohne Abweichungen.

Der Prophet ﷺ sagte:

„Die besten Menschen sind meine Generation (die Sahaba), dann diejenigen, die nach ihnen kommen (die Tabi‘un), dann diejenigen, die nach ihnen kommen (die Tabi‘ Tabi‘un).“ (Bukhari, Muslim)

Das bedeutet: Wer den Islam richtig verstehen will, muss ihn so verstehen, wie die Sahaba ihn verstanden haben.

Was passiert, wenn man den falschen Manhaj folgt?

  1. Spaltung in Gruppen und Sekten
    • Viele Gruppen behaupten, sie seien auf dem richtigen Weg, doch sie folgen nicht dem Verständnis der ersten Generationen.
    • Der Prophet ﷺ sagte: „Diese Ummah wird sich in 73 Gruppen spalten. Alle werden ins Höllenfeuer kommen außer eine.“ (Tirmidhi)
    • Als man ihn fragte, welche Gruppe die richtige ist, sagte er: „Diejenige, die meinem Weg und dem meiner Gefährten folgt.“
  2. Einführen von Neuerungen (Bid’ah)
    • Viele Muslime praktizieren heute Dinge, die der Prophet ﷺ niemals tat: Gräber anbeten, Tänze als Gottesdienst, heilige Männer um Hilfe bitten.
    • Doch der Islam ist bereits vollkommen! Alles, was hinzugefügt wird, verfälscht die Religion.
  3. Glaube wird von Emotionen statt Beweisen geleitet
    • Manche Gruppen verlassen sich auf „spirituelle Erlebnisse“ oder die Worte bestimmter Scheichs, statt auf Koran und Sunnah.
    • Doch die Wahrheit ist nicht das, was sich gut anfühlt – sondern das, was vom Propheten ﷺ und seinen Gefährten überliefert wurde.

Wie erkennt man den richtigen Manhaj?

  • Hält er sich an Koran und Sunnah? Jede Praxis oder Überzeugung muss eine klare Grundlage im Koran oder in der authentischen Sunnah haben.
  • Wurde sie von den Sahaba so verstanden? Wenn die ersten Generationen des Islam etwas nicht praktiziert haben, dann gehört es nicht zum Islam.
  • Führt er zur Einheit der Muslime? Der richtige Manhaj spaltet nicht, sondern bringt die Muslime zurück zum ursprünglichen Islam.
Teilen