Was bedeutet “inna lillahi wa inna ilayhi raji’un”?

“Inna lillahi wa inna ilayhi raji’un” (إِنَّا لِلَّٰهِ وَإِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ) ist ein Ausdruck aus dem Koran, den Muslime sagen, wenn sie von einem Unglück oder einer Prüfung getroffen werden.

Was bedeutet der Ausdruck?

Der Ausdruck bedeutet:

“Wahrlich, wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück”

Diese Worte findest du im Koran (Sure 2, Vers 156) als Teil eines längeren Verses (Ayah):

“Die, wenn sie von einem Unglück getroffen werden, sagen: ‘Wahrlich, wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück.'” (Quran 2:156)

Wann sagst du diese Worte?

Du sprichst diese Worte, wenn dir etwas Schweres passiert, wie:

  • Wenn jemand stirbt, den du liebst
  • Wenn du etwas verlierst, das dir wichtig ist
  • Wenn du krank wirst oder dich verletzt
  • Bei jeder Art von Unglück oder Schicksalsschlag

Was steckt hinter diesen Worten?

Die Worte haben mehrere wichtige Bedeutungen:

  • Du gehörst Allah: Der erste Teil “Inna lillahi” (wir gehören Allah) erinnert dich daran, dass alles – auch du selbst, deine Familie und dein Besitz – Allah gehört. Allah darf nehmen, was Er gegeben hat.
  • Du kehrst zu Allah zurück: Der zweite Teil “wa inna ilayhi raji’un” (und zu Ihm kehren wir zurück) erinnert dich daran, dass jeder Mensch zu Allah zurückkehren wird.
  • Trost finden: Die Worte helfen dir, das Unglück zu akzeptieren und daran zu denken, dass alles Teil von Allahs Plan ist.

Was bekommst du, wenn du diese Worte sagst?

Allah verspricht dir besonderen Segen, wenn du diese Worte in schweren Zeiten sagst. Im Koran heißt es direkt nach diesem Vers:

“Sie sind es, auf die Segnungen von ihrem Herrn und Barmherzigkeit herabkommen, und sie sind die Rechtgeleiteten.” (Quran 2:157)

Der Prophet Muhammad ﷺ hat gesagt:

“Es gibt keinen Muslim, der von einem Unglück getroffen wird und sagt, was Allah befohlen hat – ‘Wahrlich, wir gehören Allah und zu Ihm kehren wir zurück. O Allah, belohne mich für meine Bedrängnis und ersetze sie mir durch etwas Besseres’ – ohne dass Allah ihm etwas Besseres als Ersatz geben wird.”

Umm Salamah, die Frau des Propheten, sagte diese Worte nach dem Tod ihres ersten Mannes Abu Salamah. Allah gab ihr etwas Besseres: Sie durfte den Propheten Muhammad ﷺ heiraten.

Ein zusätzliches Bittgebet

Nach “Inna lillahi wa inna ilayhi raji’un” kannst du auch dieses Bittgebet sagen:

“Allahumma ajirni fi musibati wa akhlif li khayran minha”

Das heißt: “O Allah, belohne mich für meine Bedrängnis und gib mir etwas Besseres dafür.”

Quelle: islamqa

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

37 + 5 Beweise,
dass der Koran wirklich von Gott stammt

100 % wissenschaftlich belegte Fakten, von denen du garantiert noch nie gehört hast.