“Subhanallah” (سبحان الله) bedeutet “Gepriesen sei Allah” oder “Allah ist frei von jeglichem Makel”.
Es bedeutet, dass Allah ﷻ über jede schlechte Sache und jede Unvollkommenheit erhaben ist.
Die Worte “Subhan Allah” enthalten eine der wichtigsten Grundbedeutungen des Tauhid (Einheit Gottes) und eines der grundlegenden Prinzipien des Glaubens an Allah ﷻ:
Inhalte
Die sprachliche Herkunft
Die Grundbedeutung in der arabischen Sprache weist darauf hin und leitet sich vom Wort “al-sabh” ab, was “Distanz” oder “weit entfernt sein von etwas” bedeutet.
Die Bedeutung im Koran
Diese Bedeutung wird auch im Koran deutlich. Allah ﷻ sagt:
“Allah hat sich keinen Sohn genommen, noch gibt es einen Gott neben Ihm, sonst würde jeder Gott mit sich nehmen, was er erschaffen hat, und die einen von ihnen würden sich den anderen überlegen zeigen. Gepriesen sei Allah (Subhan Allah) und Hocherhaben über all das, was sie Ihm zuschreiben.” (Al-Mu’minun 23:91)
“Und sie haben zwischen Ihm und den Dschinn eine verwandtschaftliche Beziehung erfunden, wo doch die Dschinn selbst wissen, dass sie bestimmt vorgeführt werden. Gepriesen sei Allah (Subhan Allah)! (Er ist frei) von dem, was sie Ihm zuschreiben!” (As-Saffat 37:158-159)
Erklärungen von Gelehrten
Imam al-Tabarani überlieferte in seinem Buch “al-Du’a” mehrere Berichte, die diese Bedeutung des Wortes erklären:
- Von Ibn ‘Abbas (möge Allah mit ihm zufrieden sein) wurde überliefert: “Subhan Allah bedeutet, Allah über jede schlechte Sache zu erheben.”
- Es wurde von ‘Abd-Allah ibn Buraydah überliefert, dass ein Mann ‘Ali (möge Allah mit ihm zufrieden sein) nach dem Ausdruck “Subhan Allah” fragte, und er sagte: “Es ist die Verehrung der Majestät Allahs.”
- Es wurde überliefert, dass Mujahid sagte: “Tasbih bedeutet zu erklären, dass Allah frei von allem Schlechten ist.”
- Es wurde überliefert, dass Maymun ibn Mahram sagte: “Subhan Allah ist die Verehrung Allahs und ist ein Ausdruck, mit dem Allah verehrt wird.”
- Es wurde überliefert, dass al-Hasan sagte: “Subhan Allah ist ein eingeschränkter Ausdruck, der nicht in Bezug auf irgendein Geschöpf verwendet werden kann.”
Wa bihamdihi – Und mit Seinem Lob
Oft hört man “Subhanallah wa bihamdihi”. Was bedeutet der Zusatz “wa bihamdihi”?
Die Bedeutung von “wa bi hamdihi”: Kurz gesagt, es bedeutet, Tasbih (Glorifizierung) und Hamd (Lob) zu kombinieren, entweder gleichzeitig oder nacheinander.
Die Bedeutung ist also: Ich verherrliche Allah, während ich Ihn lobe, oder: Ich verherrliche Allah und ich lobe Ihn.
Wann sagt man Subhanallah?
Es gibt viele Situationen, in denen Muslime “Subhanallah” sagen:
- Bei Erstaunen oder Bewunderung: Wenn man etwas Schönes oder Erstaunliches sieht, wie einen Sonnenuntergang oder eine beeindruckende Landschaft.
- Im Gebet: Während des Gebets, besonders in der Position der Niederwerfung (Sujud).
- Nach dem Gebet: Als Teil der Adhkar (Gedenken) nach dem formellen Gebet.
- In schwierigen Zeiten: Um sich daran zu erinnern, dass Allah ﷻ über alle Unvollkommenheiten erhaben ist und vollkommene Kontrolle hat.
- Als tägliches Dhikr: Der Prophet Muhammad ﷺ empfahl, “Subhanallah” regelmäßig zu sagen.
Die Vorzüge von Subhanallah
Es gibt zahlreiche Hadithe, die die Vorzüge des Sprechens von “Subhanallah” hervorheben:
- Der Prophet Muhammad ﷺ sagte: “Es gibt zwei Worte, die leicht auf der Zunge, schwer auf der Waage und dem Barmherzigen lieb sind: ‘Subhanallah wa bihamdihi, Subhanallah al-Azim’ (Gepriesen sei Allah und gelobt, gepriesen sei Allah, der Gewaltige).” (Bukhari und Muslim)
- Der Prophet Muhammad ﷺ sagte auch: “Wer ‘Subhanallah wa bihamdihi’ hundertmal am Tag sagt, dem werden seine Sünden vergeben, selbst wenn sie wie der Schaum des Meeres wären.” (Bukhari)
Quellen: islamqa