Was bedeutet “Bismillah”?

“Bismillah” (arabisch بسم الله) bedeutet auf deutsch (wörtlich übersetzt) “Im / Mit dem Namen Allahs.

Gemeint ist: “Ich beginne diese Handlung und ersuche dabei mit dem Namen Allahs die Hilfe von Allah und Seinen Segen.”

Es ist eine Erinnerung daran, dass wir unsere Handlungen für Allah ﷻ tun und Seine Hilfe dafür benötigen. Zudem ist es ein Eingeständnis, dass wir ohne Seine Hilfe nichts erreichen können.

Warum sagen wir Bismillah vor jeder Aufgabe?

In dem Begriff “Bismillah” gibt es eine inbegriffene Bedeutung, je nachdem, welche Handlung man damit beginnt:

  • Wenn du den Koran lesen willst, bedeutet es: “Im Namen Allahs lese ich”
  • Wenn du Wudu (rituelle Waschung) machen willst, bedeutet es: “Im Namen Allahs mache ich Wudu”
  • Wenn du ein Tier schlachten willst, bedeutet es: “Im Namen Allahs schlachte ich”

Scheich Muhammad ibn ‘Uthaymin erklärt, dass wir Bismillah aus zwei wichtigen Gründen sagen:

  1. Um Segen (Barakah) zu suchen, indem wir im Namen Allahs beginnen
  2. Um unseren Beginn ausschließlich im Namen Allahs zu machen und nicht im Namen von jemand anderem

Durch das Aussprechen von “Bismillah” vor jeder Handlung:

  • Bittest du um Allahs Hilfe und Segen
  • Erinnerst du dich daran, dass deine Tat für Allah ﷻ sein sollte
  • Schließt du aus, etwas im Namen eines anderen zu tun

Was heißt “Bismillahirrahmanirrahim”?

Die vollständige Form “Bismillahirrahmanirrahim” (بِسْمِ اللَّهِ الرَّحْمَنِ الرَّحِيمِ) bedeutet “Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen”.

Diese erweiterte Form fügt zwei wichtige Namen Allahs hinzu:

  1. Ar-Rahman (Der Allerbarmer): Dieser Name beschreibt Allah ﷻ als den Besitzer der absoluten und allumfassenden Barmherzigkeit.
  2. Ar-Rahim (Der Barmherzige): Dieser Name beschreibt Allah ﷻ als Denjenigen, Der Seine Barmherzigkeit wem Er will von Seiner Schöpfung zukommen lässt.

Ibn Al-Qayyim erklärte den Unterschied zwischen diesen beiden Namen so:

  • Ar-Rahman (der Allerbarmer) weist auf Seine allwährende, allbeständige Eigenschaft der Barmherzigkeit hin.
  • Ar-Rahim (der Barmherzige) weist auf die Beziehung der Barmherzigkeit zu denjenigen, derer sich erbarmt wird.”

Anders ausgedrückt:

  • Ar-Rahman: Beschreibt Allahs Wesen als barmherzig
  • Ar-Rahim: Beschreibt, wie Allah ﷻ handelt, indem Er Seine Barmherzigkeit anderen zukommen lässt

Wann sollte man Bismillah (auf arabisch) sagen?

Muslime sprechen “Bismillah” in vielen Situationen des täglichen Lebens:

  1. Vor dem Essen und Trinken
  2. Beim Betreten des Hauses: Dies wird oft kombiniert mit anderen Bittgebeten.
  3. Vor dem Beginn einer Arbeit: Sei es das Studieren, Kochen oder andere Tätigkeiten.
  4. Zu Beginn einer Reise: Beim Besteigen eines Fahrzeugs oder zu Beginn einer Reise.
  5. Beim Rezitieren des Korans: Die Basmala (Bismillahirrahmanirrahim) wird zu Beginn der Rezitation jeder Sure des Korans gesagt, mit Ausnahme der Sure At-Taubah.

Die Bedeutung von Bismillah im Koran

Die Basmala steht am Anfang jeder Sure des Korans, mit Ausnahme der Sure At-Taubah (die 9. Sure). Sie ist auch Teil des ersten Verses der Sure Al-Fatiha, die Muslime in jedem Gebet rezitieren.

Der erste Vers, der dem Propheten Muhammad ﷺ offenbart wurde, begann mit einer ähnlichen Formulierung:

“Lies im Namen deines Herrn (Iqra bismi rabbika), Der erschaffen hat.” (Al-Alaq 96:1)

Vermeidung von Missverständnissen

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Sagen von “Bismillah” nicht bedeutet, dass man etwas “im Auftrag von Allah” oder “stellvertretend für Allah” tut.

Niemand außer den Propheten (Friede sei mit ihnen) hat das Recht, im Namen Allahs zu sprechen oder Seine Religion und Gesetze in Seinem Namen zu erklären.

Quellen: islamqa

Teilen