Was bedeutet “Allahu alem”?

“Allahu A’lam” (الله أعلم) ist ein arabischer Ausdruck, der “Allah weiß es am besten” oder “Allah ist wissender” bedeutet.

Die wörtliche Bedeutung

Der Ausdruck besteht aus zwei Teilen:

  • Allah: Der Name Gottes im Islam
  • A’lam: Bedeutet “wissender” oder “am besten wissend”

Zusammen sagen diese Worte, dass Allahs Wissen vollkommen ist, während unser menschliches Wissen immer begrenzt bleibt.

Wann sagt man “Allahu A’lam”?

Menschen sagen “Allahu A’lam” in verschiedenen Situationen:

  1. Bei Unsicherheit: Wenn man die Antwort nicht genau weiß oder unsicher ist.
  2. Nach einer Meinung: Als Zeichen der Demut, selbst wenn man sich sicher ist.
  3. Bei religiösen Fragen: Besonders bei komplexen religiösen Themen.
  4. Am Ende von religiösen Antworten: Gelehrte schließen ihre Erklärungen oft mit diesen Worten ab.

Die tiefere Bedeutung

Scheich Assim Al-Hakeem erklärt, dass das Sagen von “Allahu A’lam” Teil des höflichen Umgangs mit Allah ﷻ ist.

Es zeigt Demut und das Bewusstsein, dass Allah mehr weiß als jeder Mensch.

Selbst wenn ein Gelehrter einen Hadith aus den zuverlässigsten Quellen zitiert und sich völlig sicher ist, fügt er oft “Allahu A’lam” hinzu. Das ist kein Zeichen von Zweifel, sondern ein Ausdruck der Demut.

Scheich Assim sagt: “Allahu A’lam zu sagen zeigt deine Armut und Demut gegenüber Allah, indem du Wissen nur demjenigen zuschreibst, der wirklich weiß; nämlich Allah.”

Wann passt “Allahu A’lam” – und wann nicht?

Diese Worte passen fast immer, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  • Bei klaren islamischen Regeln: Bei eindeutigen religiösen Themen könnte zu häufiges “Allahu A’lam” den Eindruck erwecken, dass es Zweifel gibt, wo keine sein sollten.
  • Als Ausrede: Manchmal nutzen Menschen diesen Satz, um schwierigen Fragen auszuweichen. Das ist nicht der richtige Gebrauch.
Teilen
37 + 5 Beweise,
dass der Koran wirklich von Gott stammt

100 % wissenschaftlich belegte Fakten, von denen du garantiert noch nie gehört hast.