Die Iqama (إقامة) ist der Aufruf, dass das Gebet jetzt beginnt.
Während der Adhan (Gebetsruf) einige Minuten vor dem Gebet erklingt, um die Menschen darauf vorzubereiten, ist die Iqama das direkte Startsignal für das Gebet.
Wie unterscheidet sich die Iqama vom Adhan?
Die Worte der Iqama sind fast die gleichen wie beim Adhan, aber mit einem wichtigen Zusatz:
Nach Hayya ‘ala-l-falah (Kommt zum Erfolg) sagt der Muezzin:
„Qad qamati-s-Salah, Qad qamati-s-Salah“
(Sinngemäß: Das Gebet ist bereit, das Gebet ist bereit).
Das ist das klare Zeichen, dass das Gebet jetzt beginnt.
Die Worte der Iqama
- Allahu Akbar, Allahu Akbar
- Ash-hadu an la ilaha illa-llah
- Ash-hadu anna Muhammadar-Rasulullah
- Hayya ‘ala-s-Salah
- Hayya ‘ala-l-falah
- Qad qamati-s-Salah, Qad qamati-s-Salah
- Allahu Akbar, Allahu Akbar
- La ilaha illa-llah
Wann wird die Iqama gesprochen?
Die Iqama wird direkt vor Beginn des Gebets ausgerufen, wenn die Betenden in Reihen stehen und der Imam bereit ist.
- In der Moschee ruft der Muezzin oder eine andere Person die Iqama aus.
- Zu Hause oder allein sagt man die Iqama leise für sich selbst, wenn man betet.
Die Iqama ist also das klare Zeichen für den Beginn des Gebets.
Sie ist kürzer als der Adhan und signalisiert den Betenden, dass das Gebet jetzt unmittelbar startet.