Muezzin

Der Muezzin ruft die Muslime zum Gebet. Sein Ruf erklingt in jeder muslimischen Stadt und ist ein Zeichen für die Einheit des Islam.

Die Geschichte des Muezzins

Zur Zeit des Propheten Muhammad ﷺ gab es zunächst keinen festgelegten Gebetsruf. Die Muslime wussten, wann die Gebetszeiten waren, aber es gab kein eindeutiges Signal, das sie rief.

Eines Tages kam Abdullah ibn Zaid, ein Gefährte des Propheten, und berichtete, dass er im Traum einen Mann gesehen hatte, der ihm den Adhan lehrte. Als er diesen Traum erzählte, bestätigte der Prophet ihn und ließ Bilal ibn Rabah den ersten offiziellen Gebetsruf ausrufen.

Bilal war damit der erste Muezzin des Islam und bis heute eine der bekanntesten Persönlichkeiten der islamischen Geschichte.

Die Bedeutung des Gebetsrufs

Der Adhan ist mehr als nur eine Ankündigung der Gebetszeit. Er erinnert die Menschen daran, dass Allah der Größte ist, dass es keinen Gott außer Ihm gibt und dass Muhammad Sein Gesandter ist.

Durch den Muezzin wird dieser Ruf in die Welt getragen. Er lädt die Menschen fünfmal täglich ein, ihre weltlichen Beschäftigungen zu unterbrechen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Moderne Technik und der Gebetsruf

Heute wird der Adhan oft über Lautsprecher übertragen, sodass der Muezzin nicht mehr wie früher auf das Minarett steigen muss.

Teilen