Viele Menschen hängen in ihren Wohnungen oder tragen als Schmuck sogenannte Schutzsymbole wie die “Hand der Fatima” (Hamsa). Diese Traditionen sind in vielen Kulturen verbreitet. Aber was ist das islamische Urteil dazu?
Worum geht es?
Das islamische Urteil: Shirk
Das islamische Urteil über diese Amulette ist eindeutig: Es handelt sich um “Shirk” – die Beigesellung anderer Mächte neben Allah. Genauer gesagt ist es eine Form des kleinen Shirk und damit verboten (haram).
Der Prophet Muhammad hat gesagt:
“Wer sich an etwas hängt (im Sinne von Schutz suchen), wird diesem überlassen.”
Dies bedeutet: Wenn du dich auf irgendetwas anderes als Allah verlässt, wirst du letztendlich diesem überlassen – und da diese Amulette keine tatsächliche Macht haben, wirst du ohne Schutz sein.
Warum können Amulette nicht schützen?
Die Antwort ist einfach: Nur Allah kann schützen und helfen. Amulette die Hand der Fatima oder andere Symbole haben keine tatsächliche Schutzkraft.
Ein Grundsatz der Beurteilung
Im Islam gibt es einen klaren Grundsatz zur Beurteilung, ob etwas als Ursache und Wirkung anerkannt werden kann:
Shirk al-Asbab: Das ist, wenn man einen Grund oder ein Mittel annimmt, das keine tatsächliche Wirkung hat.
Eine Wirkung kann nur auf drei Arten bestätigt werden:
- Durch Erfahrung in der Welt: Wenn etwas regelmäßig und nachweisbar wirkt
- Durch wissenschaftliche Bestätigung: Wenn die Wissenschaft einen Zusammenhang nachweisen kann
- Durch religiöse Bestätigung: Wenn der Islam etwas als wirksam bestätigt
Die Hand der Fatima und ähnliche Amulette erfüllen keines dieser Kriterien. Weder hat der Islam diese als wirksam bestätigt, noch gibt es wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit.
Was ist die islamische Alternative?
Anstatt auf Amulette zu vertrauen, lehrt der Islam, bei Allah direkt Schutz zu suchen.
Dafür gibt es viele authentische Bittgebete (Du’a) und Koranverse, die rezitiert werden können, wie:
- Die drei Qul-Suren am Ende des Korans (Al-Ikhlas, Al-Falaq, An-Nas)
- Ayatul Kursi (Der Thronvers)
- Morgen- und Abendgebete bzw. Gedenksprüche des Propheten