“Jazakallahu Khairan” sagen Muslime oft untereinander. Es ist ein Bittgebet, ähnlich wie “Barakallahu feek”. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du darauf antworten kannst.
Die Bedeutung von “Jazakallahu Khairan”
“Jazakallahu Khairan” (جزاك اللهُ خيرًا) bedeutet: “Möge Allah dir Gutes geben.”
Es ist nicht nur ein “Danke”, sondern ein Dua (Bittgebet), in dem du deinem Bruder / Schwester das beste Gute wünscht, das Allah geben kann – Segen, Erfolg, Schutz und mehr.
Unser Prophet Muhammad ﷺ sagte:
“Wenn jemand zu euch ‘Jazakallahu Khairan’ sagt, dann hat er euch in höchstem Maße gelobt.” (Tirmidhi)
Es gibt also kein besseres “Danke” als “Jazakallahu khairan”.
Das kannst du auf “Jazakallahu Khairan” antworten
Sagt dir jemand “Jazakallahu khairen”, antwortest du:
- “Wa Iyyak” (وإياك) – “Und ebenso für dich!”
- “Wa Iyyakum” (وإياكم) – “Und ebenso für euch!” (wenn du mehreren antwortest)
Das sind die geläufigsten Antworten. Du kannst aber auch sagen:
- “Wa Iyyakum wa barakallahu feekum” – “Und ebenso für euch, und möge Allah euch segnen.”
- “Wa jazakallahu khairan kathiran” – “Und möge Allah dir noch viel mehr Gutes geben.”
- “Amin, wa jazakallahu khairan” – “Amin, und möge Allah dir auch Gutes geben.”
Dankbarkeit im Islam
Dankbarkeit spielt im Islam eine große Rolle.
Der Prophet Muhammad ﷺ sagte:
“Wer den Menschen nicht dankt, dankt Allah nicht.” (Tirmidhi)
Wenn dir jemand “Jazakallahu Khairan” sagt, dann nimm dir einen Moment und beabsichtige in deinem Herzen, dass deine Antwort ein echtes Du’a ist.
Ob du sagst “Wa Iyyak”, “Barakallahu feek” oder eine andere schöne Antwort – mach es bewusst und mit Aufrichtigkeit.