Wenn du Geld auf verbotene Weise (Ḥarām) verdient hast und diesen Fehler jetzt bereust, fragst du dich vielleicht: Was sollst du mit diesem Geld machen?
Inhalte
Arten von Ḥarām-Geld
Es gibt zwei Hauptkategorien von Ḥarām-Geld:
1. Gestohlenes oder betrügerisch erlangtes Geld
Dieses Geld umfasst:
- Gestohlenes Vermögen
- Durch Erpressung erhaltenes Geld
- Durch Betrug erlangtes Geld
- Alles, was du unrechtmäßig von anderen genommen hast
2. Geld aus Ḥarām-Geschäften mit gegenseitigem Einverständnis
Dieses Geld stammt aus Geschäften, bei denen beide Parteien einverstanden waren, aber der Handel selbst islamisch verboten ist, wie:
- Verkauf von Alkohol
- Verkauf von Schweinefleisch
- Verkauf von Zigaretten
- Vermittlung von verbotenen Geschäften
- Einnahmen aus Prostitution oder anderen verbotenen Dienstleistungen
Was du mit unrechtmäßig angeeignetem Geld tun solltest
Für Geld, das du durch Diebstahl, Betrug oder Erpressung bekommen hast, ist die Regel klar:
- Das Geld muss zum rechtmäßigen Besitzer zurück
- Falls du den Besitzer nicht finden kannst:
- Versuche, es an seine Familie oder Erben zurückzugeben
- Falls du auch diese nicht finden kannst…
- Gib das Geld als Sadaka weg:
- Wichtig: Ohne die Absicht zu haben, dass dies als gute Tat für dich zählt
- Du gibst das Geld weg, um dich davon zu befreien
- Mit der Hoffnung, dass der Zorn Allahs von dir genommen wird
Du darfst dieses Geld auf keinen Fall behalten!
Was du mit Geld aus Ḥarām-Geschäften tun solltest
Bei Geld, das aus gegenseitigen, aber islamisch verbotenen Geschäften stammt (wie Alkoholverkauf), sind sich die Gelehrten nicht einig:
- Die meisten Gelehrten sagen: Du musst das Geld weggeben und dich davon befreien.
- Einige Gelehrte sagen: Nach echter Reue ist dieses Geld für dich ḥalāl geworden. Du kannst es behalten und ausgeben.
Trotz dieser zweiten Meinung ist es besser, das Geld wegzugeben, außer was du unbedingt zum Leben brauchst. So bist du auf der sicheren Seite.
Wichtig: Echte Reue (Tawbah)
Für beide Arten von Ḥarām-Geld gilt: Der erste Schritt ist die Reue. Ohne Reue bleibt das Geld für dich verboten, egal was du damit machst.
Eine echte Tawbah bedeutet:
- Du bereust die Sünde wirklich
- Du hörst sofort mit dem verbotenen Verhalten auf
- Du bist fest entschlossen, nicht zur Sünde zurückzukehren
- Du machst den Schaden wieder gut, wenn möglich (daher die Rückgabe des Geldes)
Was du jetzt tun kannst
- Bereue ehrlich die Art, wie du das Geld bekommen hast
- Überlege, zu welcher Art das Ḥarām-Geld gehört (gestohlen oder aus verbotenen Geschäften)
- Bei gestohlenem Geld: Gib es zurück oder spende es, ohne Belohnung zu erwarten
- Bei Geld aus verbotenen Geschäften: Überlege, es wegzugeben, oder behalte nur das, was du unbedingt brauchst
Falls du Hilfe brauchst, dein Ḥarām-Geld loszuwerden, kannst du uns kontaktieren.